Datenschutzerklärung

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Vereinsmitglieder und der Besucherinnen und Besucher unserer Website ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten daher ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2003).

Bilder und Urheberrechte

Die auf dieser Website gezeigten Fotos stammen von Mitgliedern des Cameraclubs St. Johann in Tirol und unterliegen dem jeweiligen Urheberrecht. Zum Schutz der Bildrechte werden alle Fotos beim Hochladen auf eine maximale Auflösung von 2560 × 1440 Pixel reduziert und ausschließlich in dieser Form gespeichert. Originaldateien werden nicht veröffentlicht und stehen nicht zum Download bereit.

Für das Teilen einzelner Bilder auf sozialen Plattformen (z. B. Facebook) erzeugt die Website ausschließlich verkleinerte Vorschaudateien und statische HTML-Seiten mit den dafür erforderlichen Open-Graph-Metadaten. Dabei wird kein Upload an Facebook vorgenommen; Facebook ruft lediglich die für die Vorschauanzeige bereitgestellte, reduzierte Grafik automatisiert ab. Wir übermitteln keinerlei Bilddaten zu Analyse-, Werbe- oder KI-Trainingszwecken und räumen Facebook keine weitergehenden Nutzungsrechte ein. Bitte beachten Sie, dass beim Abruf der Vorschau durch Facebook eine Verarbeitung nach den Datenschutzbestimmungen von Facebook erfolgen kann.

Wir geben außerdem keine Bilddaten an andere KI-Systeme weiter. Alle auf der Website gezeigten Vorschaubilder dienen ausschließlich der Präsentation im Rahmen der Vereinsaktivitäten.

Hosting

Unsere Website wird bei der Firma OVH Groupe SAS in Roubaix, Frankreich gehostet. Die Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union und unterliegen damit vollständig der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). OVH ist ein in der EU registrierter Anbieter und verpflichtet sich vertraglich zur Einhaltung aller einschlägigen Datenschutzstandards.

Wir haben mit dem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass alle Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben geschützt werden. Die Serverstandorte befinden sich in Roubaix, Gravelines und Straßburg, je nach Auslastung und Wartungsplan des Anbieters.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies zur Nutzerverfolgung oder Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden insbesondere keine Dienste wie Google Analytics, Google Ads oder ähnliche Tracking-Systeme eingesetzt. Damit erfolgt kein Datentransfer in die USA oder an andere Drittländer außerhalb der Europäischen Union.

Lediglich technisch notwendige Cookies (z. B. für die Darstellung der Seite oder die Verwaltung von Sitzungen während eines Logins) können verwendet werden. Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und erfordern keine Zustimmung.

Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte Informationen in serverinternen Logfiles gespeichert. Diese beinhalten die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs, den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem sowie die Referrer-URL. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Statistische Auswertungen und View-Zähler

Zur Motivation unserer Mitglieder und zur Förderung einer bewussten Auseinandersetzung mit der Außenwirkung ihrer Arbeiten erfasst die Website einige anonymisierte Nutzungsdaten. Diese dienen ausschließlich vereinsinternen Informations- und Rückmeldefunktionen.

Öffentlich sichtbar sind die Anzahl der Bildaufrufe („Views“) einzelner Fotos in der Galerie sowie ein Gesamtzähler aller Aufrufe in der Galerie. Diese Werte zeigen, wie häufig Bilder insgesamt oder einzeln angesehen wurden, ohne dabei Rückschlüsse auf die aufrufenden Personen zu ermöglichen.

Weitere Auswertungen, wie etwa die monatliche Zahl der Uploads oder der Website-Sitzungen, werden ausschließlich vereinsintern erhoben und in aggregierter Form ausgewertet. Es erfolgt keine personenbezogene Analyse und keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer lebendigen und transparenten Vereinskommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.  f DSGVO.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Zweck erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Vereins an einer sicheren, transparenten und funktionsfähigen Website) sowie bei Anfragen per E-Mail auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation bzw. Durchführung vereinsbezogener Anfragen).

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

In Österreich ist hierfür die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig:
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Website: www.dsb.gv.at

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kontakt für Datenschutzanliegen

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Bernhard Westrup
E-Mail: webmaster@cameraclub.tirol